Wer Zähne und Zahnfleisch gründlich reinigt und pflegt tut auch seinem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes. Eine Studie US-amerikanischer Forscher zeigt nun erstmals, dass eine verbesserte Mundhygiene positive Auswirkungen auf eine Arteriosklerose hat, eine umgangssprachlich „Arterienverkalkung“ genannte Veränderung der Blutgefäße. Die Arteriosklerose und ihre Folgeerkrankungen – Herzinfarkt und Schlaganfall – sind die führende Todesursache in den westlichen Industrienationen. Wie die Forscher nun herausgefunden haben, besteht eine enge Beziehung zwischen Arteriosklerose, Parodontitis und der bakteriellen Besiedlung der Mundhöhle: Beide Erkrankungen entwickeln sich quasi parallel. „Dies ist der bislang deutlichste Hinweis, dass eine Veränderung der Mundflora durch konsequente Mundhygiene nicht nur eine Parodontitis zurückdrängen kann, sondern auch die Arteriosklerose.

Gute Mundhygiene schützt das Herz
19.02.2014
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…