Gefühle beim ersten Milchzahnverlust

Gefühle beim ersten Milchzahnverlust

Ein Forscherteam der Universität Zürich (UZH) bestätigt: Frühere Zahnarztbesuche beeinflussen die Gefühle von Kindern, wenn sie ihren ersten Milchzahn verlieren. Hierbei lag der Fokus auf der Art der Emotionen die Kinder bei ihrem ersten Milchzahnverlust erzeugten. Die Wissenschaftler befragten dazu Eltern von Kindern, die bereits mindestens einen ihrer Milchzähne verloren hatten.

In den circa 1.300 beantworteten Fragebögen berichteten rund 80 Prozent der Eltern von positiven und nur 20 Prozent von negativen Emotionen bei ihrem Kind. Einflussfaktoren waren hier u.a. frühere Zahnarztbesuche und der Umgang mit den Kindern bei diesen - was schlussfolgern lässt, dass sich durch eine besonders behutsame Kommunikation mit Kindern bei ihren ersten Zahnarztbesuchen deren Emotionen in Verbindung damit durchaus in positive Bahnen lenken lassen.

(Quelle: www.zm-online.de/news/zahnmedizin/fruehere-zahnarztbesuche-beeinflussen-gefuehle-ueber-ersten-milchzahnverlust/)

09.11.2018

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…