Elektrisches Zähneputzen schon ab drei Jahren

Elektrisches Zähneputzen schon ab drei Jahren

Die Stiftung Warentest nahm unlängst elektrische Kinderzahnbürsten unter die Lupe. Diese sind an die Bedürfnisse des Nachwuchses angepasst. Die Bürstenköpfe sind kleiner und rotieren langsamer, die Borsten sind weicher und der Griff der Zahnbürste ist an die Kinderhand angepasst.

Und die Technik kann Kinder zum Putzen zusätzlich motivieren. „Die Altersempfehlungen der Hersteller sind in der Regel sinnvoll", urteilt die Stiftung. Kindergartenkinder kommen mit großen Bürstenköpfen mitunter nicht klar und empfinden intensivere Schwingungen als unangenehm. Daher seien auch Produkte für Erwachsene für jüngere Kinder meist keine Alternative, rät die Stiftung. Schulkinder hingegen könnten ruhig auch Geräte nutzen, die für Kinder ab drei Jahren empfohlen werden.

28.05.2015

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…