Die intensiven Bemühungen um eine bessere Mundhygiene und Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen sowie moderne Möglichkeiten der Zahnerhaltung zeigen Wirkung: Im Jahr 2012 zogen die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland bei gesetzlich Versicherten rund 13 Millionen Zähne, 200000 weniger als im Jahr zuvor. Dies geht aus dem Statistischen Jahrbuch der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung hervor. 2002 waren noch 16,2 Millionen Zähne gezogen worden. Auch die Zahl der Füllungen sank binnen zehn Jahren von 84,4 auf 52,5 Millionen. Das Robert-Koch-Institut führte bereits 2009 in einer Untersuchung die Erfolge bei der Mundgesundheit auf die stärkere präventive Ausrichtung der Zahnheilkunde zurück.

Die Zahl der gezogenen Zähne sinkt durch mehr Prävention
26.02.2014
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…