Biologie: Tricksen hilft nicht

Biologie: Tricksen hilft nicht

Die Instrumente können sich verändern und moderner werden – die Biologie bleibt ein Klassiker: Das betonte Prof. Dr. Germán Goméz-Román, Universität Tübingen und Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, kürzlich bei einer Fachpressekonferenz. Zwar gebe es heute eine größere Bandbreite an technischen Hilfsmitteln für die Wiederherstellung einer gesunden Zahn-Situation durch einen implantat-getragenen Zahnersatz und auch erhebliches Bemühen der Forscher und der Implantat-Hersteller, den Einheilungsprozess zu beschleunigen, weil Patienten dies so wünschen: „Aber, was die Einheilzeit betrifft, gilt: Die Biologie kann man nichts austricksen“, sagte der Wissenschaftler. Zwar seien die Verfahren von der Diagnose über die chirurgische Phase bis hin zu den verwendeten Produkten immer schonender und dabei auch hilfreicher geworden,  das bedeute aber nicht, dass sich biologische Prozesse unter Zeitdruck setzen ließen. Das verdeutlicht er an einem einprägsamen Beispiel: „Auch wenn du am Gras ziehst: Es wächst dadurch nicht schneller!“

09.04.2014

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…