Beihilfe-Patienten: Mehr Transparenz

Beihilfe-Patienten: Mehr Transparenz

Viele Beihilfe-Patienten haben schon die Erfahrung gemacht: Die Rechnung ihres Zahnarztes haben sie an die zuständige Stelle geleitet und zu einigen Punkten Rückmeldung erhalten, diese Leistung könne nicht erstattet werden – in manchen Rückschreiben las sich das so, als habe der Zahnarzt das weder leisten noch berechnen dürfen. Hier haben die Zahnärztekammern Nordrhein und Westfalen zusammen mit dem nordrhein-westfälischen Finanzministerium jetzt eine wichtige Transparenz-Vereinbarung geschlossen. In dem Papier heißt es: „Bei strittiger Anwendung oder aufgrund unterschiedlicher Auslegung der GOZ kann die Erstattung durch die Beihilfestellen in Einzelfällen abgelehnt werden. Dies bedeutet aber nicht generell, dass die Berechnung durch den Zahnarzt unrechtmäßig erfolgt ist.“ „Darüber hinaus können die beihilferechtlichen Bestimmungen Erstattungen zu bestimmten, vom Zahnarzt durchaus berechenbaren Gebühren ganz oder teilweise ausschließen.“

19.06.2013

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…