Aphten Mundflora

Aphten Mundflora

Aphten, schmerzhafte entzündliche Schädigungen der Mundschleimhaut, sind weit verbreitet. Die genauen Ursachen dieser weiß-milchigen Geschwüre sind unbekannt. Wissenschaftler haben allerdings die Mundflora im Verdacht, die bakteriellen Bewohner der Mundhöhle.

Ein britisches Forscherteam hat daher mit molekularbiologischen Methoden genauer untersucht, ob sich das Muster der bakteriellen Besiedlung auf der entzündeter Mundschleimhaut im Bereich der Aphten von jenem des umgebenden gesunden Gewebes unterscheidet. Dies genau war der Fall, wie die Wissenschaftler in einer Fachzeitschrift berichten. Außerdem waren die Aphten von Bakterienstämmen besiedelt, die bei der Entstehung von Parodontitis eine Rolle spielen.

Das Muster der Mundflora auf den gesunden Schleimhautbereichen von Patienten mit Aphten unterschied sich darüber hinaus nicht von jenem gesunder Kontrollpersonen. Ob die spezifische Besiedlung allerdings Ursache oder Folge der Entzündung ist, bleibt weiterhin unklar.

16.06.2015

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Teledentistry: Die Zukunft der Zahnmedizin

Teledentistry: Die Zukunft der Zahnmedizin

Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Teledentistry (TD), die sich als eine effektive Methode zur…