Alte Zahnbürsten – Keimalarm!

Alte Zahnbürsten – Keimalarm!

Wer seine Zahnbürste länger als 3 Monate in Anspruch nimmt, muss mit Keimen rechnen.

Die Bakterien und Pilze setzten sich im feuchtwarmen Borsten-Dickicht ab und können sich dort unter guten Bedingungen bestens vermehren. Der Effekt des Zähnebürstens ist damit nicht mehr gegeben, viel schlimmer noch, die gezüchteten Mikroben verbreiten sich im Mund und besiedeln neue Oberflächen. Vor allem nach einer Grippe, einer Herpesinfektion oder einer Zahnfleischentzündung, sollten Sie direkt zu einer neuen Zahnbürste greifen.

Kaufen Sie sich statt einer Zahnbürste mit Naturborsten, lieber ein effektiveres Modell in Form von Kunststoffborsten.

Spülen Sie nach dem Zähne putzen Ihre Zahnbürste gründlich aus und klopfen das restliche Wasser aus den Borsten. Danach stellen Sie die Zahnbürste mit dem Kopf nach oben in einen Becher.

21.10.2019

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…