Anlässlich einer Pressekonferenz in Berlin wies der Vizepräsident der Zahnärztekammer Berlin, Dr. Michael Dreyer, vor ein paar Wochen darauf hin, dass jedes zweite Kind bereits mit Karieserfahrung in die Grundschule startet: Fast 50 % aller Kinder hatten kariöse Zähne bzw. kariesbedingt verlorene Zähne, viele zeigten zudem Behandlungsbedarf. Dass die Häufigkeit an Milchzahnkaries in den letzten Jahren zugenommen hat, bestätigte auch die Bundeszahnärztekammer vor wenigen Tagen – und verwies auf einen besonders wichtigen Zeitraum im Leben der Kinder: Fast die Hälfte aller Milchzahn-Schäden entwickle sich in den ersten drei Lebensjahren, so Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Ursache seien vermutlich die schädliche Daueranwendung von Nuckelflaschen und zuviel „genuckelte“ fruchtsäurehaltige Obstsäfte. Vielen Eltern sei der Zusammenhang von Zahnkaries und ungesunder Ernährung nicht bekannt. Die ersten drei Lebensjahre seien besonders wichtig: Zahnschäden können die Ernährung, die Sprachentwicklung, die soziale Einbindung und auch die Entwicklung der Gesichtszüge negativ beeinflussen.

Milchzähne: Die ersten drei Jahre zählen
11.12.2013
Oops, an error occurred! Code: 20250509142530c1d95558
Zahnarztpraxis Dr. Nowak, Berlin
Dr. med. dent. Marcus Nowak
Master of Science (MSc) Implantologie und Orale Chirurgie
Dr. med. dent. Kalvin Nowak
Dr. med. dent. Ole Nowak
Öffnungszeiten
Montag | 8–18 Uhr |
Dienstag | 8–18 Uhr |
Mittwoch | 8–18 Uhr |
Donnerstag | 8-18 Uhr |
Freitag | 8–16 Uhr |
Samstag | Nur nach Vereinbarung |
Alle Kassen und Privat
Auf Wunsch erstellen wir verschiedene, befundorientierte Behandlungspläne, die es jedem Patienten ermöglichen, eine Behandlung zu wählen, die den persönlichen Vorstellungen und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Dies gilt sowohl für Kassen- als auch für Privatpatienten.