Es muss nicht immer großer Aufwand werden, wenn die eigenen Zähne von Natur aus oder nach einer kieferorthopädischen Behandlung nicht ganz harmonisch in der Zahnreihe stehen und sich eventuell kleinere Lücken zeigen, die man lieber verstecken würde. Die Natur beispielsweise hat sogenannte „Zapfenzähne" im Programm, die sich im Patientenmund als zu klein und zu kurz zeigen. Nach kieferorthopädischer Behandlung können die Zähne zwar endlich in Reih und Glied stehen und das Kauen erleichtern – vielleicht aber sind an manchen Stellen Zahnlücken entstanden, die optisch stören. Während früher aufwändige meist aus Keramik im Dentallabor hergestellte Veneers (vorgefertigte, auf die Zahnoberfläche geklebte Plättchen) eine schöne zahnfarbene und damit unsichtbare Lösung boten, wird das Angebot heute durch neue sogenannte Komposit-Materialien erweitert: Diese weichen zahnfarbenen Mischungen aus verschiedenen organischen Kunststoffen und nicht-organischen Füllmaterialien können Schicht für Schicht aufgetragen werden und erhärten in der Regel unter speziellem Licht. Diese „Zahn-Umformungen", berichtete Prof. Dr. Gabriel Kastl/Tübingen bei einem Fachkongress in Frankfurt, können in der Zahnarztpraxis erfolgen und ermöglichen ein schnelles und mittlerweile auch gut haltbares ästhetisches Ergebnis.

Unschöne Zahnformen: Kleine Kleckse Komposit können helfen
20.11.2014
Oops, an error occurred! Code: 20250510061412ab4d4bd1
Zahnarztpraxis Dr. Nowak, Berlin
Dr. med. dent. Marcus Nowak
Master of Science (MSc) Implantologie und Orale Chirurgie
Dr. med. dent. Kalvin Nowak
Dr. med. dent. Ole Nowak
Öffnungszeiten
Montag | 8–18 Uhr |
Dienstag | 8–18 Uhr |
Mittwoch | 8–18 Uhr |
Donnerstag | 8-18 Uhr |
Freitag | 8–16 Uhr |
Samstag | Nur nach Vereinbarung |
Alle Kassen und Privat
Auf Wunsch erstellen wir verschiedene, befundorientierte Behandlungspläne, die es jedem Patienten ermöglichen, eine Behandlung zu wählen, die den persönlichen Vorstellungen und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Dies gilt sowohl für Kassen- als auch für Privatpatienten.