Sobald der erste Milchzahn durchbricht, wird es Zeit für die Kinder-Zahnbürste. Milchzähne haben nämlich einen geringeren Mineralstoffgehalt als bleibende Zähne. Dies macht sie anfälliger für die Attacken von Kariesbakterien. Diese werden indirekt übertragen: über den Schnuller, die Milchflasche oder andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs, die mit dem Speichel etwa der Mutter in Berührung kommen. Aber auch andere Kontaktpersonen, Geschwister und andere Familienangehörige, die sich um den Säugling kümmern, können die Karies-Erreger übertragen. Darum ist die Mundgesundheit der ganzen Familie für das jüngste Familienmitglied äußerst wichtig.