Zahnarztangst und Dentalhygiene

Zahnarztangst und Dentalhygiene

Wie weit ist Zahnarztangst verbreitet? Es könnte lohnender sein, direkt in der Zahnarztpraxis zu ermitteln, ob jemand Angstpatient ist und ihn demensprechend zu informieren und zu behandeln als den Anteil in der Gesamtbevölkerung zu ermitteln. Dentalhygienikerinnen nehmen hier eine Schlüsselposition ein, denn in einem Setting zur Zahnreinigung kann die Angst besser genommen werden, als bei einer Zahnbehandlung. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des "The Journal of Dental Hygiene":

"Obwohl es hilfreich sein kann, die Prävalenz von Zahnarztangst in einer repräsentativeren Stichprobe der Bevölkerung zu ermitteln, wie es in früheren Studien der Fall war, können Zahnarztpraxen direkt davon profitieren, die Prävalenz von Zahnarztangst in ihrer Patientenpopulation zu ermitteln. Dentalhygienikerinnen sind in einer einzigartigen Position, um das Wohlbefinden ihrer Patienten zu beurteilen und sie über Zahnarztangst und Bewältigungsmechanismen aufzuklären. Angsttests wie der MDAS sind eine einfache und zuverlässige Methode zur Beurteilung von Zahnarztangst, die eine patientenorientierte und effektive Behandlung ermöglicht. Das Wissen um die Ängste der Patienten kann dazu beitragen, dass das zahnärztliche Fachpersonal eine vertrauensvolle Beziehung aufbaut und so die Routineversorgung fördert, um den Patienten zu helfen, eine optimale Mundgesundheit zu erhalten."

Haben Sie Fragen zu Zahnarztangst? Wir haben hier Antworten: https://www.zahnarztnowak.de/zahnarztangst

Quelle: https://web.archive.org/web/20200320194425id_/https://jdh.adha.org/content/jdenthyg/91/1/30.full.pdf

30.01.2023

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Die Entscheidung, alle Zähne ziehen zu lassen und eine Prothese zu nutzen, wird von vielen als eine mögliche Lösung für umfangreiche Zahnprobleme betrachtet. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Ziehen…

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…