Vom Raucher zum Nichtraucher erhält Zähne

Vom Raucher zum Nichtraucher erhält Zähne

Raucher, die mehr als 15 Mal täglich zur Zigarette greifen, haben ein dreifach höheres Risiko für Zahnverlust als Nichtraucher. Bei Raucherinnen ist dieses Risiko immerhin noch doppelt so hoch. Das belegt die sogenannte EPIC-Potsdam Studie, bei der ein internationales Forscherteam die Daten von mehr als 23.000 Personen aus Potsdam und anderen Regionen in Brandenburg analysiert hat. Schon bei der Eingangserhebung war das Risiko der Raucherinnen und Raucher im Vergleich zu den Nichtrauchern erhöht und stieg weiter über den gesamten Zeitraum der Beobachtung. Wenn Raucher auf den Griff zum Glimmstengel verzichteten, sank das Risiko für Zahnverlust und war nach 10 bis 20 Jahren rauchfreien Lebens vergleichbar mit jenem von Nichtrauchern.

06.10.2015

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…