Eine steigende Zahl von gesetzlichen Krankenkassen übernehmen inzwischen die Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis vollständig oder zumindest teilweise, obwohl die Reinigung rein rechtlich keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung ist. Allerdings sind die Regularien sehr unterschiedlich. Manche Kassen gewähren einen Zuschuss zur PZR pro Jahr, andere gewähren diesen pro Termin oder übernehmen eine oder zwei professionelle Zahnreinigungen jährlich. Das ergab eine Umfrage der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), die im April 2015 bei 124 Krankenkassen nachfragte. Eine Antwort bekam die KZBV jedoch nur von knapp der Hälfte der Kassen. Diese detaillierten Antworten hat die KZBV jetzt zusammengestellt und veröffentlicht. Eine PZR umfasst eine gründliche Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch, eine Politur sowie eine Fluoridierung. Sie ist auch für Patienten sinnvoll, die ihre Zähne regelmäßig pflegen. Denn durch spezielle Instrumente erreicht der Zahnarzt bei einer PZR Stellen im Mund, an die Zahnbürste und Zahnseide nicht herankommen. Nach der Reinigung gibt das Praxisteam zudem individuelle Tipps zur Mundpflege und einer zahngesunden Ernährung.

Umfrage: Welche Kassen die professionelle Zahnreinigung bezahlen
08.10.2015
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…