Harte Zahnbürsten, horizontales Schrubben und zu viel Druck beim Zähneputzen kann dazu führen, dass sich das Zahnfleisch am Übergang zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel zurückzieht und der Zahnhals mit einem dünneren Zahnschmelz freiliegt. Dann kann bereits kalte Luft oder ein schwacher Reiz blitzartige, stechende Schmerzen verursachen. Schätzungen zufolge haben etwa 30 Prozent der Bevölkerung schmerzempfindliche Zähne. Vor allem betroffen ist die Altersgruppe der 20- bis 40-Jährigen. Viele Patienten vernachlässigen aufgrund der Schmerzen die Mundhygiene. Eine sanfte Putztechnik, weiche Zahnbürsten, sanfte Zahnpasten und mindestens 30 Minuten Abstand zwischen Essen und Zähneputzen können die Beschwerden lindern. Günstig wirkt sich auch der Verzicht auf säurehaltige Lebensmittel aus. Ebenso kann die Zahnärztin bzw. der Zahnarzt freiliegende Zahnhälse mit einem speziellen Versiegelungslack schützen.