Schlüssel zur Mundgesundheit sind die ersten beiden Lebensjahre

Schlüssel zur Mundgesundheit sind die ersten beiden Lebensjahre

Die Weichen für die Mundgesundheit werden im Kleinkind-Alter gestellt. In der Phase bis zum Ende des zweiten Lebensjahres entwickelt sich die Mundflora, die natürliche Besiedlung mit Bakterien der Mundhöhle. Dabei ist es wichtig, dass die Besiedlung der kindlichen Mundhöhle mit Karies-Erregern möglichst verhindert wird. Werden im Alter von zwei Jahren Karies-Erreger, Bakterien der Art Streptococcus mutans, in der Mundhöhle nachgewiesen, verdoppelt sich das Karies-Risiko. Sind die Bakterien in der Plaque (weichen Zahnbelägen) nachweisbar, vervierfacht sich das Risiko. Dies ist vor allem deshalb für das Milchgebiss von Bedeutung, weil in dieser Phase körpereigene Abwehrmechanismen in der Mundhöhle noch nicht ausreichend entwickelt sind und daher nicht zum Schutz der Zähne beitragen können. Karies-Bakterien können vor allem von der Mutter und Familienangehörigen durch Speichelkontakt übertragen werden, etwa durch das Ablecken eines Löffels. Darum spielt die Mundhygiene der ganzen Familie für die Mundgesundheit des Kleinkindes eine wichtige Rolle. Ebenso wichtig ist es, dem Kind möglichst keine zuckerhaltigen Getränke anzubieten und insgesamt auf eine zuckerarme Ernährung zu achten. Ab dem 6. Lebensmonat sollten die Zähne regelmäßig mit einer speziellen Kinderzahnpasta geputzt werden.

26.06.2014

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…