Schlaganfall-Risiko: Mundkeime mitbeteiligt

Schlaganfall-Risiko: Mundkeime mitbeteiligt

Vieles spricht für eine Mitbeteiligung von Mund-Bakterien an der Erhöhung des Schlaganfall-Risikos: Das jedenfalls zeigen Untersuchungen von PD Dr. Frederick Palm von der Schlaganfall-Abteilung des Klinikums Ludwigshafen.

Wie Bakterienanalysen ergaben, scheint der bei aggressiver Parodontitis und schwerer Gingivitis oft vorkommende Keim Aggregatibacter actinomycemcomitans (AA) für eine Risiko-Erhöhung mitverantwortlich zu sein. Das Wissenschaftler-Team hatte weitere typische Risikofaktoren für Schlaganfall bereits herausgerechnet, beispielsweise Alter, Geschlecht, Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder auch Rauchen.

Die Ludwigshafener Mediziner-Gruppe ist aber nicht die einzige, die Verbindungen zwischen Parodontitis und Schlaganfall festgestellt hat: An der Universität von Helsinki, Finnland, haben Wissenschaftler-Teams bei Schlaganfallpatienten häufiger eine schwerere Parodontitis diagnostiziert und mehr Zahnverlust gesehen als in Vergleichsgruppen. Vermutlich steckt dahinter, dass chronische Infektionen, zu denen auch die Parodontitis gehört, eine Arteriosklerose und damit potentielle Vorstufe eines Schlaganfalls begünstigen können.  

29.03.2016

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Die Entscheidung, alle Zähne ziehen zu lassen und eine Prothese zu nutzen, wird von vielen als eine mögliche Lösung für umfangreiche Zahnprobleme betrachtet. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Ziehen…

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…