Professionelle Zahnreinigung: Medizinische Prophylaxe

Professionelle Zahnreinigung: Medizinische Prophylaxe

Die Professionelle Zahnreinigung, kurz: PZR, wird in manchen Medienberichten und Statements der Krankenkassen als sogenannte IGEL-Leistung bezeichnet – als Behandlungsverfahren also, das nicht medizinisch begründet ist. Dem widersprach die Bundeszahnärztekammer kürzlich deutlich: Der medizinische Nutzen der PZR sei gut belegt.

Vor allem für Patienten mit Parodontitis und einem hohen Kariesrisiko sei die PZR eine wichtige vorbeugende und auch therapeutische Behandlung. Sie unterstütze die Maßnahmen zur vollständigen Beseitigung aller bakteriellen Beläge. Bakterienbeläge lösten Karies und Parodontitis aus – daher bezuschussten viele Krankenkassen die PZR auch auf freiwilliger Basis.

21.07.2015

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…