Mundhygiene in der Schwangerschaft

Mundhygiene in der Schwangerschaft

Hebammen sind wichtige Ratgeber für werdende und junge Mütter. Sie können auch dazu beitragen, dass Schwangere auf ihre Mundgesundheit und jene des Nachwuchses achten. Das belegt eine aktuelle Umfrage von Wissenschaftlern bei deutschen Hebammen. Die meisten machen die Mütter auf die gefährlichen Folgen unbehandelter Zahnfleischentzündungen aufmerksam. Werden diese nicht behandelt, können sie in eine Zahnbettentzündung (Parodontitis) übergehen.

Dies erhöht das Risiko einer Frühgeburt in Verbindung mit geringem Geburtsgewicht des Kindes. Darum riet jede zweite Hebamme zu einem vorsorglichen Zahnarztbesuch in der Schwangerschaft und mehr als 60 Prozent informierten darüber, dass schon der erste Zahn nach seinem Durchbruch geputzt werden muss. Die Wissenschaftler von der Universität Jena, die die Umfrage gestartet hatten, empfehlen das Wissen der Hebammen zum Thema Mundgesundheit auszubauen und stärker zu nutzen. 

23.06.2016

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Die Entscheidung, alle Zähne ziehen zu lassen und eine Prothese zu nutzen, wird von vielen als eine mögliche Lösung für umfangreiche Zahnprobleme betrachtet. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Ziehen…

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…