Mundgeruch auf Platz 3 der unangenehmen Gerüche

Mundgeruch auf Platz 3 der unangenehmen Gerüche

Auf einer Liste übler Gerüche, nimmt der Mundgeruch den dritten Platz ein – nach den Ausdünstungen von Babywindeln und der Kanalisation an einem heißen Sommertag. Dies belegt eine Umfrage bei 2000 Bürgern in Groß Britannien, die unlängst im British Dental Journal veröffentlicht wurde. Schätzungsweise ein Viertel der Bevölkerung – genaue Zahlen gibt es nicht – leidet immer wieder oder ständig unter schlechtem Atem, in der Fachsprache „Halitosis“ genannt. Starker Mundgeruch hat – anders als viele Betroffene annehmen – in 96 Prozent der Fälle seine Ursache im Mund. Schlechter Atem wird durch die Aktivität der bakteriellen Bewohner in der Mundhöhle verursacht. Wenn diese Speisereste und Eiweißstoffe abbauen, entstehen flüchtige, übelriechende Substanzen, dessen Geruch vom Patienten selbst nicht bemerkt wird. Auch Entzündungen von Zahnfleisch (Gingivitis) und Zahnhalteapparat (Parodontitis) sowie schlecht gereinigte Prothesen spielen eine Rolle. Darum müssen Entzündungen und Probleme mit Prothesen behandelt bzw. behoben, durch eine konsequente Mundpflege und mehrere professionelle Zahnreinigungen jährlich ergänzt werden.

04.11.2013

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Die Entscheidung, alle Zähne ziehen zu lassen und eine Prothese zu nutzen, wird von vielen als eine mögliche Lösung für umfangreiche Zahnprobleme betrachtet. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Ziehen…

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…