Leistungssportler haben schlechte Zähne

Leistungssportler haben schlechte Zähne

Sport ist gesund. Doch schlecht bestellt ist es um die Mundgesundheit von Leistungssportlern. Das belegt die erneute Auswertung zahlreicher Studien durch britische Wissenschaftler. Obwohl Leistungssportler jünger sind, leidet ein hoher Anteil an Karies und Parodontitis.

Bis zu 40 Prozent der Athleten geben an, dass der schlechte Zahnstatus ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Knapp jeder fünfte Sportler berichtet, dass seine Leistungsfähigkeit darunter leidet. „Unsere Ergebnisse sind sehr irritierend", schreiben die Forscher in einer Fachzeitschrift, „da die meisten dieser Befunde verhindert werden könnten und die Sportler ansonsten sehr gesund sind."

Möglicherweise spielt der hohe Konsum von gesüßten Getränken, Energy Drinks und hypotonen Getränken eine Rolle. Da bei manchen Sportarten ein niedriges Körpergewicht wichtig ist, fördert dies Essstörungen, die ebenfalls die Mundgesundheit beeinträchtigen. Die bei Anstrengungen übliche Mundatmung lässt die Mundschleimhaut austrocknen, was wiederum ebenfalls Zahnschäden fördert.

20.10.2015

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…