„Ich gehe auf dem Zahnfleisch“: Die Seele rund um Mund und Zähne

„Ich gehe auf dem Zahnfleisch“: Die Seele rund um Mund und Zähne

Die Mundregion hat für das Wohlbefinden des Menschen eine zentrale Bedeutung. Patienten erleben darum Probleme im Mundbereich emotional besonders intensiv. Ebenso können sich psychische Störungen durch Beschwerden im Mundbereich äußern. Nicht zuletzt ist der Mund von herausragender Bedeutung für die Kontaktaufnahme mit der Außenwelt. Über die Gesichtszüge werden anderen Menschen emotionale Grundbefindlichkeiten z. B. mit strahlendem Lächeln, bedrohlichem Zähnezeigen oder hängenden Mundwinkeln mitgeteilt.

„Funktionsstörungen im Mundbereich werden darum als sehr belastend erlebt und führen häufig zu sozialem Rückzug", erklärt Dr. Martin Gunga von der LWL-Klinik in Lippstadt auf dem 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie in Düsseldorf. Auf der Basis eines bio-psycho-sozialen Konzeptes müssen bei der Behandlung betroffener Patienten Zahnärzte mit anderen Fachärzten zusammenarbeiten, um die richtige Therapie einzuleiten.

29.01.2015

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…