Hypnose: ein sinnvoller Chirurgie-Begleiter

Hypnose: ein sinnvoller Chirurgie-Begleiter

Zahnärztliche Hypnose ist eine komplementärmedizinische Behandlung, die das Ziel hat, den Patienten zu entspannen und die Behandlung schmerzärmer zu machen. Auch die Heilung nach dem operativen Eingriff gelingt oft komplikationsärmer. Ob diese Effekte nur vermutet werden oder tatsächlich funktionieren, hat kürzlich ein Psychologenteam an der Universität Jena und der Universität Bern untersucht. „Die Auswertung hat ergeben, dass Hypnose dazu beiträgt, Ängste und Stress der Patienten zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und auch die Genesung nach dem Eingriff zu fördern“, fasste die Wissenschaftlerin Susan Tefikow vom Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie am Uniklinikum Jena die Ergebnisse zusammen. Nicht zuletzt hätten sich ökonomische Pluspunkte gezeigt: Patienten, die eine Hypnotherapie erhalten hatten, benötigen weniger Schmerzmedikamente und die Behandlung konnte in kürzerer Zeit durchgeführt werden. Auch in der Zahnmedizin setzen einige chirurgisch tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte unterstützend zu den chirurgischen Verfahren zahnärztliche Hypnose mit guten Erfolgen ein, wo dies möglich ist, auch im Rahmen einer Implantat-Versorgung.

05.06.2013

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…