Gefährliche Mundbewohner in Schach halten

Gefährliche Mundbewohner in Schach halten

Die menschliche Mundhöhle wird von einem Milliardenheer aus Bakterien besiedelt. Diese bilden den sogenannten Biofilm, eine mikrobielle Lebensgemeinschaft aus mehr als 500 verschiedenen Bakterienarten, eingebettet in eine Matrix aus Makromolekülen. Früher wurde der Biofilm auch als Plaque bezeichnet. „Für sich genommen, sind Biofilme nicht schlecht", erklärt Dr. Karl-Ludwig Ackermann, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Imlantologie. „Sie haben auch eine wichtige Schutzfunktion". Allerdings leben in dieser mikrobiellen „Wohngemeinschaft" nicht nur Bakterien, die gegen Krankheitserreger schützen. „Werden Biofilme nicht regelmäßig durch Zähneputzen zurück gedrängt, können krankmachende Bakterienarten überhand nehmen", warnt Dr. Ackermann. Darum sind eine gute häusliche Mundhygiene und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen wichtig.

09.09.2014

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…