Erste Hilfe nach Zahnunfall

Erste Hilfe nach Zahnunfall

Spielen, sporteln, stolpern, stürzen – es passiert ganz schnell, dass ein Zahn abbricht oder gar ganz ausgeschlagen wird. Knapp ein Drittel aller Jungen zwischen 7 und 14 Jahren und jedes fünfte Mädchen in dieser Altersgruppe erleidet ein Frontzahntrauma. Zumeist betroffen sind die oberen mittleren Schneidezähne. Dann zählt jede Minute.

Wenn der Zahn „nur" wackelt, nicht weiter daran rühren und sofort zum Zahnarzt. Ist ein Stück der Zahnkrone abgebrochen oder der ganze Zahn ausgeschlagen, diese auch bei Verschmutzung nicht reinigen. Den ausgeschlagenen Zahn nicht an der Wurzel anfassen. In Apotheken gibt es die Zahnrettungsbox, die auch in Schulen sowie in Sportvereinen oft vorhanden ist. Spätestens nach 20 Minuten sollte der Zahn im speziellen Nährmedium der Box liegen. Ist keine Rettungsbox verfügbar, tun es auch kalte H-Milch, Speichel oder eine isotone Kochsalzlösung. Auf gar keinen Fall den Zahn in Wasser legen oder trocken transportieren – und dann gleich zum Zahnarzt.

19.05.2016

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…