Eine sogenannte Fissuren- oder Grübchenversiegelung kann die beiden bleibenden großen Backenzähne (Molaren) gegen Karies schützen. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegt die Wirksamkeit dieser Versiegelung, bei der die Kauflächen der Molaren durch Kunststoffmaterial gegen die Attacken der Karies-Erreger geschützt werden. Von dieser vorbeugenden Maßnahme profitieren beispielsweise Patienten mit festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen oder Menschen mit einem zerklüfteten und tiefen Fissuren-Relief. Bei der Versiegelung wird nach einer gründlichen Untersuchung des Zahns zunächst die äußerste Oberfläche des Zahnschmelzes mit einem Säuregel leicht angeraut. Nach dem das Gel abgespült und die Zahnfläche getrocknet ist, wird das Versiegelungsmaterial aufgetragen und mit Licht ausgehärtet.

Die Schwachstelle der Zähne schützen
01.07.2014
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…