Eine sogenannte Fissuren- oder Grübchenversiegelung kann die beiden bleibenden großen Backenzähne (Molaren) gegen Karies schützen. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegt die Wirksamkeit dieser Versiegelung, bei der die Kauflächen der Molaren durch Kunststoffmaterial gegen die Attacken der Karies-Erreger geschützt werden. Von dieser vorbeugenden Maßnahme profitieren beispielsweise Patienten mit festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen oder Menschen mit einem zerklüfteten und tiefen Fissuren-Relief. Bei der Versiegelung wird nach einer gründlichen Untersuchung des Zahns zunächst die äußerste Oberfläche des Zahnschmelzes mit einem Säuregel leicht angeraut. Nach dem das Gel abgespült und die Zahnfläche getrocknet ist, wird das Versiegelungsmaterial aufgetragen und mit Licht ausgehärtet.
Die Schwachstelle der Zähne schützen

01.07.2014
Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…
Mögliche Verbindung von ADHS und CMD
Eine Studie aus Polen hat gezeigt, dass es eine Verbindung zwischen dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) im Erwachsenenalter gibt. 252…
Lange Haltbarkeit: Implantate brauchen Pflege
Ein Zahnimplantat ist eine großartige Option, um fehlende Zähne zu ersetzen und das Lächeln wiederherzustellen. Es kann fast ein Leben lang halten, wenn es richtig gepflegt wird. Eine stabile…