Chronisch krank: Zahnarzt informieren

Laut einer aktuellen Studie der Techniker-Krankenkasse sind 35 Prozent aller Frauen und 27 Prozent aller Männer aufgrund einer chronischen Erkrankung in ärztlicher Behandlung. Was viele Patienten nicht wissen: Auch für Zahnärzte ist es wichtig zu wissen, ob eine chronische Erkrankung bei ihrem Patienten vorliegt. In manchen Fällen ist es die Krankheit selbst, die beispielsweise Stoffwechselvorgänge des Körpers verändert. In anderen Fällen können die regelmäßig eingenommenen Medikamente auch zu Veränderungen in den biologischen Funktionen im Mund führen oder auch geplante Behandlungen beeinflussen. Nicht zuletzt kann es notwendig sein, bei einer Zahnbehandlung besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um einen vorgeschädigten Organismus nicht zusätzlich zu belasten. Zwar wird üblicherweise in der Zahnarztpraxis über den „Anamnese-Bogen“ abgefragt, welche Krankheiten vorliegen – gerade aber bei langjährigen Patienten wird manchmal vergessen, diesen Bogen regelmäßig zu aktualisieren. Es ist sinnvoll, beim nächsten Termin in der Zahnarztpraxis selbst auf eine zwischenzeitlich erfolgte Diagnose bzw. auf neu hinzu gekommene Medikamente hinzuweisen.

Dr. med. dent. Marcus Nowak
Zahnarzt für Zahnimplantate, Zahnersatz und Ästhetische Zahnmedizin in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Jetzt Termin buchen