Was widersinnig scheint, ist auf dem Weg in den Alltag: Spezielle Bonbons sollen die Entstehung von Karies reduzieren helfen. Der Gedanke dahinter ist nicht neu: Bekannt ist, dass es im Mund ein austariertes Gleichgewicht verschiedenster Bakterienfamilien gibt, von denen viele der Gesundheit dienlich sind und andere dazu beitragen, dass das notwendige Gleichgewicht im Lot bleibt. Karies ist eine Folge davon, wenn dieses Gleichgewicht gestört ist: Die für Karies relevante Bakterienfamilie (streptococcus mutans) bekommt durch die idealen Lebensbedingungen im Zahnbelag ein deutliches Übergewicht, das von den andern Bakterien nicht mehr in Schach gehalten werden kann. Hier setzt das neue „Bonbon" an, an dessen Entwicklung ein Forscherteam um die Berliner Mikrobiologin Prof. Dr. Christine Lang beteiligt ist: Das zu lutschende Bonbon gibt probiotische Milchsäurebakterien ab, die zu den natürlichen „Feinden" der Karies-Bakterien gehören und deren Anzahl im Mund, wie erste Tests zeigten, deutlich reduzieren können. Ziel der biotechnischen Entwicklung sei, biologische Antworten auf biologische Probleme zu finden. An der Umsetzung des Konzeptes wird derzeit gearbeitet.

Bonbons im Einsatz gegen Karies
08.05.2014
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…