Auch Kinder brauchen manchmal Kronen

Auch Kinder brauchen manchmal Kronen

Milchzähne steuern das Wachstum des Kieferknochens. Solange sie an ihrem Platz stehen, sichern sie den im Kieferknochen versteckt heranwachsenden bleibenden Zähnen den vorgesehenen Platz zum Herauskommen. Geht ein Milchzahn vorzeitig verloren, entsteht eine Zahnlücke, und die Nachbarzähne „kippen“ in den freigewordenen Platz. So verengen sie den Platz, den der bleibende Zahn zum Herauskommen benötigt. Meist sucht er sich dann einen anderen Weg und steht schließlich störend an ungünstiger Position, eine kieferorthopädische Korrektur ist in der Regel unabwendbar. Um ein solches „Einkippen“ von Nachbarzähnen in die Zahnlücke zu verhindern, setzen Zahnärzte gern sogenannt „Kinder-Kronen“ als Platzhalter ein. Wie bei den Erwachsenen, gibt es dabei auch für Kinder sowohl herausnehmbare als auch festsitzende Lösungen. Was sinnvoll ist, hängt sowohl von den Zahnumständen des Kindes als auch seinem Alter ab und nicht zuletzt von der Anwenderfreundlichkeit der Konstruktion: Nicht jedes Kind kommt gut mit herausnehmbaren Konstruktionen zurecht.

13.03.2013

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…