Alter: Zähne können gelblich wirken

Alter: Zähne können gelblich wirken

Auch Nichtraucher können gelblich aussehende Zähne bekommen: Mit zunehmendem Lebensalter nutzt sich die Zahnschmelz-Schicht ab und das darunter liegende gelblichere „Zahnbein", fachlich: Dentin, schimmert mehr durch als dies in jungen Jahren der Fall war. Mit der dünner werdenden Schmelzschicht wirken ältere Zähne meist auch dunkler. Darauf weist Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, in einer aktuellen Pressemeldung hin. Nicht wenige Patienten erleben neben den eher optischen Beeinträchtigungen auch funktionelle: Der dünne Zahnschmelz ist riss- und sprungempfindlicher, zumal in höherem Alter auch die Speichelproduktion nachlassen kann und die Zähne, vereinfacht gesagt, etwas austrocknen. Einen auch optisch erfolgreichen Schutz können „Veneers" bieten, hauchdünne „Schalen" aus Keramik, die auf den reduzierten Zahnschmelz geklebt werden und wieder für mehr Schutz und auch hellere Farbe sorgen.

10.11.2015

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…